Produktbeispiel: Teil für Abgaspartikelfilter
Bei diesem Beispiel geht es um ein Metallteil für einen Partikelfilter für eine LKW-Auspuffanlage. Das Bauteil gehört zu demjenigen Teil der Auspuffanlage, der das Abgas mit AdBlue (Harnstoff) vermischt.
Das Bauteil wird aus Edelstahl hergestellt, da es unter diesen Einsatzbedingungen ständig chemischen Stoffen und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Das erfordert ein besonders korrosionsbeständiges Material.
Verfahren
In Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir eine Konstruktion entwickelt, bei der die Notwendigkeit, zwei Teile schweißen zu müssen, entfällt. Das bedeutet, dass sowohl die Produktion billiger wird, weil wir uns einen zusätzlichen Arbeitsschritt sparen, als auch das Werkstück fester, weil das Bruchrisiko von Schweißnähten entfällt.
Das Werkstück erhält seine Form durch eine Kombination der Verfahren Stanzen und Tiefziehen. Der Vorteil des Tiefziehens gegenüber z. B. Gießen ist, dass das Material eine höhere Festigkeit erreicht, da wir den Erwärmungsprozess vermeiden, der das Material poröser macht.
Eine höhere Materialfestigkeit bedeutet auch, dass man bei Tiefziehteilen oft bei Material und Materialdicke sparen kann, ohne die Haltbarkeit und andere Eigenschaften des Produkts zu beeinträchtigen. Das Ergebnis ist somit ein niedrigerer Stückpreis.
Daher eignet sich Tiefziehen besonders gut für die Automobilindustrie, wo der Wettbewerb hohe Anforderungen an die Fähigkeit der Erstausrüster zur Ausbalancierung schwer vereinbarer Ziele, wie Haltbarkeit und niedriger Preis oder Materialfestigkeit und niedriges Gewicht, stellt.